Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein Wohn- und Geschäftshaus mit fünf Einheiten in zentraler Lage von Barmstedt. Das ursprünglich im Jahr 1904 errichtete Gebäude wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach erweitert und modernisiert. Nach der Erweiterung im Jahr 1924 kamen in den Jahren 1956 und 1959 weitere Wohnungen hinzu.
1982 wurde das Erdgeschoss des vorderen Teils zu einer Gewerbeeinheit umgebaut und 1986 wurde noch eine Garage ergänzt.
Derzeit sind die Gewerbeeinheit sowie eine Wohnung vermietet, drei Wohnungen stehen leer. Der teilweise modernisierungsbedürftige Zustand eröffnet Kapitalanlegern ein attraktives Entwicklungspotenzial. Bei einer vermietbaren Fläche von ca. 310,04 m² und einer aktuellen Jahresnettokaltmiete von 17.280,00 € für die beiden bestehenden Mietverhältnisse ist eine Basis für weiteres Wachstum bereits vorhanden.
Der Gebäude umlaufende Gartenteil nebst großzügiger Auffahrt und Garagenfläche auf dem rückwärtigen Grundstück runden das Immobilienangebot ab. Detailangaben finden Sie in den Rubriken Ausstattung und sonstige Angaben.
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 16.07.2030
Endenergieverbrauch: 163.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1924
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: F
Energieausweis
| Baujahr Immobilie |
1904 |
| Zustand |
Renovierungsbedürftig |
| Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
| Endenergieverbrauch |
163 kWh/(m²a) |
| Energieausweis gültig bis |
16.07.2030 |
| Baujahr lt. Energieausweis |
1924 |
| Energieträger |
Gas |
| Baujahr Heizung |
2012/ 2000 |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
GE im Erdgeschoss:
- gewerblich vermietet, seit dem 01.01.2001
- 860,00 € Kaltmiete p.M.
- ca. 70,14 m² Nutzfläche, aktuell als Fahrschule genutzt
- Unterrichtsraum, Büro, WC (das WC wurde mieterseitig erneuert, inkl. Wasserrohre)
- Boden vom Mieter in Eigenleistung verlegt
- Fenster teils defekt
- Mietvertrag mit automatischen Verlängerungsoptionen, nächster Ablauf 30.04.2026
WE 1 im Erd-, Ober- und Dachgeschoss:
- 5 Zimmer, ca. 83,34 m²
- unbefristet vermietet seit dem 01.01.2018
- 580,00 € Kaltmiete p.M. (Indexmietvertrag)
- Einbauküche vorhanden mit Herd, Kühlschrank und Spüle
- hell gefliestes Bad mit Dusche
- Gartenmitbenutzung
- Lagerraum im Erdgeschoss
WE 2 im Erdgeschoss (leerstehend)
- 3 Zimmer, ca. 43,13 m²
- Fenster überwiegend 2021 erneuert, Badfenster 2013 (2-fach-verglast)
- Bodenbelag: Laminat in Holzoptik
- kleiner Abstellkeller (Teilunterkellerung)
- Bad mit Waschmaschinenanschluss
WE 3 im 1. Obergeschoss (leerstehend)
- 2 Zimmer, ca. 46,89 m²
- Einbauküche mit Herd/Ofen, rote Fronten, schwarze Arbeitsplatte
- Fenster überwiegend aus 1994
- Bodenbelag: Laminat oder Fliesen
WE 4 im Obergeschoss (leerstehend)
- 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, ca. 66,54 m²
- Einbauküche mit Herd
- blau gefliestes Bad mit Dusche
- Bodenbelag: Laminat oder Fliesen
- kleiner Teilkeller
Allgemeines:
- Garagennutzung als Abstellräume (dreigeteilt)
- Parkmöglichkeiten neben dem Haus auf der Auffahrt und Grundstücksfläche
- Gartenfläche hinter und rechts neben dem Gebäude
Lage
Barmstedt ist eine beliebte Kleinstadt mit mehr als. 10.000 Einwohnern und ca. 8 km östlich von Elmshorn gelegen. Alle Schulen, Kindergärten, Ärzte, gute Sport- und Freizeiteinrichtungen, gemütliche Gaststätten, schöne Wanderwege und gute Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden.
Ob Auto oder Bahn - die Anbindung Richtung Elmshorn und vor allem Richtung Hamburg ist sehr gut. Durch die nahegelegene Autobahn A 23 erreichen Sie Hamburg in nur 35 Minuten! Nach Norden ist die Abfahrt Barmstedt Horst in 10 Minuten erreichbar. Für Pendler ist es besonders interessant, dass das Objekt direkt in Bahnhofsnähe liegt.
Grundschule, Gymnasium und Kita befinden sich im direkten Umkreis, nur wenige Gehminuten von der Immobilie entfernt. Auch der beliebte Rantzauer See und der Wald liegen direkt am Ort.
Sonstiges
- In den visualisierten Grundrissen sind zwei nachträglich umgebaute und wohnlich genutzte Räume im Dachgeschoss WE 1, sowie der Teilkeller in der WE 2 und WE 4 nicht abgebildet.
- Erste Gebäudeteile (Lagerraum) wurden bereits 1904 errichtet und ab 1924 zu Wohnräumen ausgebaut. Insgesamt sind zwei Heizungsanlagen vorhanden – eine aus dem Jahr 2000 und eine aus dem Jahr 2012. Die Angaben zum energetischen Zustand ergeben sich aus dem beiliegenden Energieausweis.
- Eine gesonderte Modernisierungsaufstellung liegt nicht vor. Im Laufe der Zeit wurden vereinzelt Küchen und Fenster erneuert. Letztere sind hauptsächlich aus Kunststoff und überwiegend zweifach verglast.
- Das ehemalige Heizöllager wurde nachträglich wohnlich umgebaut.
Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Hinweispflicht des Maklers
Mir ist bekannt, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen.
Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71, 72 GEG.
Ich bestätige, dass ich den Hinweis des Maklers zur Kenntnis genommen habe, dass die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang empfohlen wird.