Objektbeschreibung
Willkommen in Ihrem neuen Zuhause in Elmshorn! Dieses gepflegte Einfamilienhaus in einer beliebten Gegend von Elmshorn bietet alles, was Sie sich für ein komfortables Leben zu zweit oder mit einer kleinen Familie wünschen. Das 1958 erbaute Haus steht auf einem schönen 451 m² großen Grundstück und ist vollständig unterkellert. Die Wohnfläche beträgt ca. 86,13 m² zzgl. weiterer Nutzflächen.
Die Ausstattung des Objektes ist sehr gut durchdacht und in einem gepflegten Zustand. Im Erdgeschoss befinden sich ein kombiniertes Wohn- und Esszimmer, eine geräumige Vollholzküche, ein praktischer Garderobenbereich und ein Gäste-WC. Ein besonderes Highlight ist das helle und gemütliche Wohnzimmer mit Stäbchenparkett und Ofen.
Im Dachgeschoss sind zusätzlich ein Badezimmer mit Wanne sowie zwei Schlafzimmer, von denen eines Zugang zum Balkon hat, vorhanden.
Der Garten ist pflegeleicht aber mit viel Liebe zum Detail angelegt. Im hinteren Bereich befinden sich zwei Terrassen, sodass Sie Sonne und Schatten genießen können. Das Gesamtgrundstück ist mit Hecken und einem Zaun eingefasst, sodass Sie absolute Privatsphäre genießen können. Durch den direkten Seiteneingang zur Küche können Einkäufe bequem ins Haus getragen werden. Der Vollkeller mit Außenzugang verfügt über einen beheizbaren Raum, der aktuell als Werkstatt genutzt wird.
Zusätzlich zur Nutzfläche im Keller stehen ein Carport, eine Garage und ein Schuppen zur Verfügung. Die beiden Terrassen und ein Windfang vergrößern die Wohnfläche.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 20.08.2035
Endenergiebedarf: 332.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1957
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: H
Energieausweis
Baujahr Immobilie |
1958 |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
20.08.2035 |
Endenergiebedarf |
332 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
1957 |
Energieträger |
Öl |
Baujahr Heizung |
2002 |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
Erdgeschoss:
- Flur, Garderobe, Gäste-WC aus 1991
- Wohn- und Esszimmer mit Parkett und Ofen (aus 1995, erfüllt nicht die BImSchV Stufe 1)
- helle Vollholzküche mit Platz für einen Tisch und Zugang zur Terrasse
- Windfang als Freisitz an der Küche
- zwei sonnigen Terrassen, eine mit elektrischer Markise
Dachgeschoss:
- zwei Schlafzimmer
- rückwärtig ausgerichteter Balkon
- hell gefliestes Wannenbad aus 1988
- Spitzboden nur zum Abstellen
Kellergeschoss:
- Vollkeller mit Außenzugang
- beheizte Werkstatt, Vorratskeller
- Heizungsraum mit Ölheizung
Allgemein:
- überwiegend Außenrollläden
- überdachter Hauseingang
- 1986 Dach erneuert mit Dämmung einer Dachseite, Fenster ausgetauscht, überwiegend Rollläden
- 1978 Garage, Schuppen
- 1988 Küche und Bad modernisiert mit Erneuerung der Leitungen
- 2002 Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung
- 2005 Carport
Lage
Die Immobilie selbst liegt in einem beliebten und gewachsenen Wohngebiet, im Norden von Elmshorn. Der AKN-Bahnhof, ein Kindergarten und eine Gemeinschaftsschule sowie ein Supermarkt sind in nur wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Auch eine Buslinie hält in der Nähe. Die dynamische Mittelstadt Elmshorn liegt nur 30 km nordwestlich von Hamburg. Schon jetzt hat die Stadt ein Einzugsgebiet von ca. 120.000 Einwohnern und spielt damit im kulturellen, schulischen, medizinischen und privaten Versorgungsbereich eine wichtige Rolle für das Umland.
Interessant für Großstadtpendler ist die direkte Zugverbindung nach Hamburg. In nur dreißig Minuten erreicht der Zug den Hamburger Hauptbahnhof. Im direkten Umkreis der Immobilie sind Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen vorhanden.
Sonstiges
Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Hinweispflicht des Maklers
Mir ist bekannt, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen.
Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71, 72 GEG.
Ich bestätige, dass ich den Hinweis des Maklers zur Kenntnis genommen habe, dass die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang empfohlen wird.